Jetzt ist es fix und ich kann es auch hier schreiben. Wir – unsere Wirtschaftsweise der Heuwirtschaft ist UNESCO Weltkulturerbe.
„Weltkulturerbe“
Niemals hätte man daran gedacht,
Als alle anderen haben über uns gelacht,
Wurde viel Zeit damit verbracht
Und die Heuwirtschaft zum Weltkulturerbe gemacht.
Dazu ist Heumilch eine geschützte, traditionelle Spezialität,
Wo sie auf einer Stufe mit Champagner und Parma Schinken steht.
Darum haben wir jenen Menschen zu danken,
Die vorher alle Hindernisse überwanden.
Neuhofer Karl und Keil Franz heißen sie,
Ihren Einsatz dafür vergesse ich nie.
Oftmals durfte ich sie begleiten
Als es gelang viel Freude zu verbreiten.
Jedes Jahr wurde eine neue Heukönigin gewählt,
Man hat dazu positive Geschichten erzählt,
So ist das ganze jahrelang entstanden,
Dass wir uns als Weltkulturerbe wieder fanden.
Die Heuwirtschaft ist Weltkulturerbe, dazu gehört auch die Bio – Heumilchstraße
Vor kurzem wurde auch das Biodorf Seeham wurde zur ersten Bio Hauptstadt Europas gekürt. Offiziell als „Best organic city of Europe“ ausgezeichnet. Darüber sind ja einige Beiträge hier zu lesen.

Bauernbund Präsident Georg Strasser, Nachhaltigkeits Ministerin Elisabeth Köstinger aus Österreich, Heukönigin Theresa Barth und die deutsch Landwirtschaftsministerin Julia Klöckner
und hier die Verleihung des Leopold Kohr Preises im Saal der Salzburger Nachrichten
Ihr seht also, beharrliche, ehrliche, leidenschaftliche und Team Arbeit zahlt sich eben aus. Die Königin, der Obmann der ARGE Heumilch und der Obmann der Bio-HEU-Region stehen dabei immer ganz vorne und das von Anfang an.
Neueste Kommentare